neidisch — Adj. (Mittelstufe) von Neid erfüllt Beispiele: Er ist neidisch auf meinen Erfolg. Alle blickten neidisch auf das tanzende Paar … Extremes Deutsch
Neidisch — Neidisch, er, te, adj. et adv. Neid empfindend, und darin gegründet, und in engerer Bedeutung, Fertigkeit besitzend, andere wegen ihres Wohlstandes und wegen ihrer Vorzüge zu beneiden. Ein neidischer Mensch. Neidisch seyn. Jemandes Glück mit… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
neidisch — neidvoll; mit Neid; eifersüchtig * * * nei|disch [ nai̮dɪʃ] <Adj.>: von Neid erfüllt, bestimmt, geleitet: neidische Nachbarn; auf jmdn., etwas neidisch sein. Syn.: ↑ scheel (ugs.). * * * nei|disch 〈Adj.〉 von Neid erfüllt ● neidische Freunde … Universal-Lexikon
neidisch — eifersüchtig, missgünstig, neiderfüllt, neidvoll, voller Neid; (schweiz.): neidhaft; (ugs.): scheel, schiefmäulig; (nordd. ugs.): gnietschig; (landsch.): neidig; (veraltend): scheelsüchtig; (veraltet): abgünstig, livid. * * *… … Das Wörterbuch der Synonyme
neidisch — nei·disch Adj; neidisch (auf jemanden / etwas) sein Unzufriedenheit darüber empfinden, dass ein anderer etwas hat, das man selbst nicht hat, aber gern hätte … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Neidisch — * Er ist neidisch wie ein Hund. Auf der Insel Sardinien sagt man von neidischen Frauen: La mama de Sanctu Pedru. Auf Grund einer apokryphischen Legende ist nämlich die Mutter des heiligen Petrus in den übeln Ruf des Neides gekommen. (Vgl.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
neidisch — nei|disch … Die deutsche Rechtschreibung
neidisch sein — neiden; (jemanden) beneiden … Universal-Lexikon
vegoischtig — neidisch … Aargauer-Hochdeutsch Wörterbuch
beneiden — neidisch sein; neiden * * * be|nei|den [bə nai̮dn̩], beneidete, beneidet <tr.; hat: (auf jmdn.) neidisch sein: ich beneide ihn um diese Sammlung, wegen seiner Fähigkeiten; sie ist nicht zu beneiden (sie kann einem leidtun). * * * be|nei|den 〈V … Universal-Lexikon